Alle Informationen zu Schorschbock 13
Schorschbock 13 – Ein Bockbier der besonderen Art
Nicht umsonst nennt sich der Brauer Georg Tscheuschner vom Schorschbräu Spezialitäten- und Extrembrauer Schorsch, Namensgeber und Braugenie hinter dem Schorschbräu, kreiert außergewöhnliche Biere mit Pfiff Und ordentlich Wumms, denn das ist Schorschs Steckenpferd Ein Renner im Sortiment von Schorschbräu ist der Schorschbock 13 mit bezeichnenden 13, das die stärksten Biere Deutschlands anführt
Um dem Aufkommen von Massen- und Billigbieren entgegenzuwirken, braut Schorsch vom Schorschbräu mit handwerklicher Expertise und Leidenschaft ganz besondere Biere Kenner und Bierfreunde schätzen seine Biere aufgrund ihrer komplexen Vielschichtigkeit und des umwerfenden Geschmacks Und der Alkoholgehalt ist natürlich auch ein Bonus Der Schorschbock 13 ist, wie alle Biere aus dem Schorschbräu, streng nach dem Bayerischen Reinheitsgebot gebraut und wird lange gelagert, um den hohen Alkoholgehalt und die Aromenvielfalt zu erreichen Mit guter Laune und Ehrgeiz arbeitet Schorsch stetig daran, an der Spitze der stärksten Biere Deutschlands zu bleiben und hat sich mit dem Schorschbock 13 und anderen Kraftprotzen im internationalen Wettbewerb schon erfolgreich mit Größen wie Brewdog gemessen
Auf dem beinahe täglich wachsenden Biermarkt muss man innovativ, offen und modern sein, um mithalten zu können Schorsch hält nicht nur mit, der führt die Ranglisten an und überzeugt mit seinen fabelhaften Kreationen wie dem Schorschbock 13 nicht nur die Franken, sondern Biertrinker auf der ganzen Welt
Inhalt: | 0,33 Liter |
Getränketyp: | Bier |
Stammwürze: | 25°P |
Getreide- und Malzsorten: | Gerste, Weizen |
Passt zu: | Bruschetta, Lammbraten, Tiramisu |
Land: | Deutschland |
Ort: | Gunzenhausen |
Hersteller: | Schorschbräu |
Lebensmittelunternehmen: | Schorschbräu GmbH, Oberasbach 16a, 91710 Gunzenhausen, Deutschland (DE) |
Zutaten: | Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen, Hefe |
Schorschbräu
Mit dem ehrgeizigen Ziel, das stärkste Bier der Welt zu brauen, tritt Georg Tscheuschner von der Brauerei Schorschbräu gegen die Schotten von Brewdog an. Sein Schorschbock 57% hält bisher ungeschlagen die Spitze. Die Kleinbrauerei im fränkischen Seenland konzentriert sich unter seiner Leitung auf die Herstellung extrem starker Biere, die wahre Geschmacksbomben sind. Durch spezielle Hefen, viel Malz und mindestens vier Monate Lagerung entsteht ein hoher Alkoholgehalt. Diese außergewöhnlichen Biere, streng nach dem Reinheitsgebot gebraut, wie das Schorschweizen 13 oder der Schorschbock Ice 13, kommen in eleganten Tonflaschen mit Bügelverschluss. Der Eisbock, eine lange Tradition in Franken, wird durch ein spezielles Kühlverfahren noch gehaltvoller gemacht. Es ist ratsam, diese Biere langsam und in kleinen Schlucken zu genießen, um die vollständige Aromenvielfalt zu erleben. So kann man...
Mehr erfahren