Qualität statt Quantität!

8.500 unabhängige Produkte

Kein Mainstream

Qualität statt Quantität!

Welche sprache möchtest du nutzen?

Zur Trinken-Homepage
  • Kategorie
    Kategorie
  • Alkohol
  • Stil/Sorte
  • Land
  • Getreide- & Malzsorten
  • Preis
  • Region
  • Brauerei
  • Hopfen
  • Geschmack
  • Bio
  • Bitterwert (IBU)
  • Stammwürze
  • Ort
ALLE 68 PRODUKTE ANZEIGEN
 
Filter
Lola - alkoholfreies Coffee Porter
2,51 (€7,61 pro l)
  • Herkunft Bayern, Deutschland

  • Alkohol 0.4% vol.

  • Geschmack schokoladige Noten, geröstete Arabica-Bohnen des Mokka

Alkoholfreies 9er Bierset (3x Coffee Porter + 3x WIT + 3x IPA alkoholfrei)
x9
23,18 (€7,80 pro l)
  • Herkunft Bayern, Deutschland

6x Hymir - Giant Stout
6x Hymir - Giant Stout
12,99 (€6,56 pro l)
  • Herkunft Schleswig-Holstein, Deutschland

  • Alkohol 8.5% vol.

  • Geschmack röstig, schokoladig, kraftvoll

BRLO Baltic Porter
BRLO Baltic Porter
3,20 (€9,70 pro l)
  • Herkunft Berlin, Deutschland

  • Alkohol 7% vol.

  • Geschmack leicht süßlich, harmonische Karamell- und Röstaromen, schokoladig, dezente...

Stockenfelser Geisterbräu - Dunkelbier
Stockenfelser Geisterbräu - Dunkelbier
1,87 (€3,74 pro l)
  • Herkunft Bayern, Deutschland

  • Alkohol 5.3% vol.

  • Geschmack malzig, karamellig, röstig, kräftig

Frank - Hexentäler Stout
3,99 (€12,09 pro l)
  • Herkunft Baden-Württemberg, Deutschland

  • Alkohol 6.9% vol.

  • Geschmack Espresso, Bitterschokolade, Karamell

Black Forest Cake Sweet Stout
Black Forest Cake Sweet Stout
4,95 (€15,00 pro l)
  • Herkunft Baden-Württemberg, Deutschland

  • Alkohol 5.8% vol.

  • Geschmack cremig süß, schokoladige Röstaromen, subtile Kirsche

Neptun Imperial Rum Porter
5,10 (€15,45 pro l)
  • Herkunft Bayern, Deutschland

  • Alkohol 9% vol.

  • Geschmack Vanille, Espresso, Zartbitterschokolade, Kirsche, Holzaromen

Heinzlein Dunkles 0,9% Alkohol
Heinzlein Dunkles 0,9% Alkohol
1,90 (€3,80 pro l)
  • Herkunft Bayern, Deutschland

  • Alkohol 0.9% vol.

  • Geschmack intensiv, hopfig, malzig, cremig, rauchig

6x Black Forest Cake Sweet Stout
6x Black Forest Cake Sweet Stout
0€ Versand
x6
28,49 (€14,39 pro l)
  • Herkunft Baden-Württemberg, Deutschland

  • Alkohol 5.5% vol.

  • Geschmack cremig süß, schokoladige Röstaromen, subtile Kirsche

Erle - Schwarzbier
Erle - Schwarzbier
1,90 (€3,80 pro l)
  • Herkunft Bayern, Deutschland

  • Alkohol 4.2% vol.

  • Geschmack Räuchernote, intensiv, vielschichtig

Zapfenduster - Imperial Stout
Zapfenduster - Imperial Stout
2,90 (€5,80 pro l)
  • Herkunft Bayern, Deutschland

  • Alkohol 8.5% vol.

  • Geschmack vollmundig, cremig, schokoladig, süffig

Bio Urstöffla - Dunkelbier
Bio Urstöffla - Dunkelbier
1,90 (€3,80 pro l)
  • Herkunft Bayern, Deutschland

  • Alkohol 5.2% vol.

  • Geschmack kräftig, cremig, vollmundig

Schwärzla - Schwarzbier
Schwärzla - Schwarzbier
2,60 (€5,20 pro l)
  • Herkunft Bayern, Deutschland

  • Alkohol 5.3% vol.

  • Geschmack cremig, intensiv, süffig

BLACK HEART - Stout
BLACK HEART - Stout
3,50 (€7,95 pro l)
  • Herkunft Aberdeenshire, Schottland

  • Alkohol 4.1% vol.

  • Geschmack Schokolade, Kakao, Espresso, Karamell, intensiv

24x Braumanufaktur Sander Schokolator - Smoked Imperial Stout
x24
51,99 (€6,56 pro l)
  • Herkunft Rheinland-Pfalz, Deutschland

  • Alkohol 8% vol.

  • Geschmack kräftig, Röstmalzbittere, dezente Raucharomen, Schokolade, Kaffee

12x Braumanufaktur Sander Schokolator - Smoked Imperial Stout
x12
26,99 (€6,82 pro l)
  • Herkunft Rheinland-Pfalz, Deutschland

  • Alkohol 8% vol.

  • Geschmack kräftig, Röstmalzbittere, dezente Raucharomen, Schokolade, Kaffee

Offenbarung Barrel Aged - Imperial Porter
Offenbarung Barrel Aged - Imperial Porter
8,90 (€26,97 pro l)
  • Herkunft Rheinland-Pfalz, Deutschland

  • Alkohol 10.5% vol.

  • Geschmack sinnlich, cremig, fruchtig, komplex, röstmalzig

 

Porter und Stout – Dunkle Biere mit reichhaltigem Charakter

Porter und Stout sind zwei eng verwandte Bierstile, die sich durch ihre dunkle Farbe und kräftigen Aromen auszeichnen. Beide haben ihre Wurzeln in England und bieten ein intensives Geschmackserlebnis, das Bierliebhaber auf der ganzen Welt begeistert.

Die Geschichte von Porter und Stout

Porter entstand im 18. Jahrhundert in London und wurde schnell bei den Hafenarbeitern, den „Porters“, beliebt. Stout entwickelte sich aus dem Porter und wurde ursprünglich als „Stout Porter“ bezeichnet, was auf seine stärkere und dunklere Variante hinweist.

Die Besonderheiten von Porter

Porter zeichnet sich durch seine tiefbraune bis schwarze Farbe und malzige Aromen aus. Es hat oft Noten von Schokolade, Karamell und Kaffee. Porter ist in der Regel etwas leichter als Stout und bietet eine angenehme Balance zwischen Süße und Bitterkeit.

Die Besonderheiten von Stout

Stout ist bekannt für seine kräftigen, dunklen Aromen und höheren Alkoholgehalt. Typische Geschmacksnoten sind geröstete Gerste, Kaffee und dunkle Schokolade. Stouts können in verschiedenen Varianten vorkommen, von Dry Stout bis Imperial Stout.

Varianten von Porter und Stout

Brown Porter

Brown Porter ist eine mildere Version des klassischen Porters mit weniger Röstnoten und einem süßeren, karamelligen Geschmack. Es ist leicht trinkbar und ideal für Einsteiger in die Welt der dunklen Biere.

Baltic Porter

Baltic Porter ist stärker und wird oft untergärig gebraut. Es hat intensive Aromen von dunkler Schokolade und Trockenfrüchten, kombiniert mit einer höheren Alkoholstärke.

Dry Stout

Dry Stout, bekannt durch Guinness, ist trocken und hat einen ausgeprägten Röstgeschmack. Es ist weniger süß und hat eine cremige Textur durch die Verwendung von Stickstoff bei der Abfüllung.

Imperial Stout

Imperial Stout ist die stärkste Variante des Stouts, mit einem hohen Alkoholgehalt und intensiven Aromen von geröstetem Malz, Kaffee und dunkler Schokolade. Es ist vollmundig und komplex.

Die Produktion von Porter und Stout

Die Herstellung von Porter und Stout beginnt mit der Auswahl dunkler Malze, die dem Bier seine Farbe und seinen Geschmack verleihen. Geröstete Gerste und spezielle Malze wie Schokoladenmalz werden verwendet, um die charakteristischen Aromen zu erzeugen.

Während des Brauprozesses wird die Würze gekocht und Hopfen hinzugefügt, um die Bitterkeit und das Aroma zu steuern. Nach dem Kochen wird die Würze gekühlt und die Hefe hinzugefügt. Die Gärung erfolgt bei niedrigen Temperaturen, um die Aromen zu bewahren und den Alkoholgehalt zu kontrollieren.

Nach der Gärung wird das Bier oft noch mehrere Wochen gelagert, um den Geschmack zu verfeinern. Besonders bei Stouts kann die Lagerung die Komplexität und die Balance der Aromen verbessern. Das fertige Bier wird dann gefiltert und abgefüllt.

Porter und Stout in der modernen Bierkultur

Porter und Stout sind heute fester Bestandteil der Craft-Bier-Szene. Brauereien experimentieren mit verschiedenen Zutaten und Brautechniken, um neue und interessante Varianten zu schaffen. Diese Biere werden oft in kleinen Chargen gebraut und bieten ein einzigartiges Geschmackserlebnis.

Besonders in den Wintermonaten sind Porter und Stout aufgrund ihrer wärmenden und kräftigen Eigenschaften beliebt. Sie eignen sich hervorragend zum Genuss allein oder in Kombination mit reichhaltigen Speisen wie Schmorgerichten, Schokolade und Käse.

Genuss und Lagerung von Porter und Stout

Porter und Stout sollten bei Temperaturen zwischen 8 und 12 Grad Celsius serviert werden, um die Aromen voll zur Geltung zu bringen. Ein sauberes Glas und eine gut geformte Schaumkrone sind essenziell für den optimalen Genuss.

Die Lagerung dieser Biere sollte an einem kühlen, dunklen Ort erfolgen. Viele Stouts, insbesondere Imperial Stouts, können über Jahre hinweg gelagert werden und entwickeln dabei zusätzliche Geschmackskomplexität. Beim Trinken sollte man sich Zeit nehmen, um die verschiedenen Aromen zu entdecken und zu genießen.