Qualität statt Quantität!

8.500 unabhängige Produkte

Kein Mainstream

Qualität statt Quantität!

Welche sprache möchtest du nutzen?

Zur Trinken-Homepage

Neptun Imperial Rum Porter

7553

Aromatisches Imperial Porter, mit Rumfass-Holz veredelt

5,10 (€15,45 pro l) + 0,08€ Pfand
inkl. MwSt
Inhalt: 0,33l
Auf Lager
Brauhaus Nittenau Sebastian Jakob e.K.

Alle Produkte ansehen von: Brauhaus Nittenau

Sichere Bezahlung
Telefonische Beratung
Honest & Rare Versprechen: Kein Mainstream-Produkt Honest & Rare ist der Marktplatz, wo wir das Beste aus der Genusswelt für dich zusammenbringen. Jedes Produkt kommt aus einer unabhängigen Manufaktur & ist nicht flächendeckend im Handel erhältlich. Dein Ort für Alternativen zum Mainstream.
Lieferung
Versand: 5,80
Versandkostenfrei ab: 29,00
Lieferzeit: 2-5 Werktage (Versand üblicherweise innerhalb 40 Std.)
Brauhaus Nittenau
Geschmack des Bieres Vanille, Espresso, Zartbitterschokolade, Kirsche, Holzaromen
Bitterwert (IBU) 30
Alkoholgehalt 9% vol.
Herkunft Bayern, Deutschland

Alle Informationen zu Neptun Imperial Rum Porter

Unser Neptun ist ein Imperial Porter mit einer Stammwürze von 24°Plato. Während der Lagerung wurden dem Bier Holzstücke aus verschiedenen belegten Rumfässern zugesetzt.

Diese Melange aus sehr starkem Porter und Rumfassholz spiegelt sich in einem Aromen-Potpourri aus Vanille-, Espresso-, Zartbitterschokoladen-, Kirschen- und Eichenaromen wider.

Das perfekte Bier für einen lauschigen Winterabend am Kamin.

Inhalt: 0,33 Liter
Getränketyp: Bier
Stammwürze: 24°P
Hopfen: Hallertauer Tradition, Tettnanger
Getreide- und Malzsorten: Buchenrauchmalz, Caramünch, Chocolate Malz, Gerste, Pilsner Malz, Röstmalz, Sauermalz
Land: Deutschland
Ort: Nittenau
Hersteller: Brauhaus Nittenau
Lebensmittelunternehmen: Brauhaus Nittenau, Inhaber J. Jakob, Wulkersdorfer Straße 4, 93149 Nittenau
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe

Brauhaus Nittenau

Die fortschreitende Technologiesierung hat bei der großindustriellen Herstellung von Bier zu einer immer größeren Annäherung des Geschmackes geführt. Es gibt zum einen keine regionalen Unterschiede mehr, da jeder gewünschte chemische Parameter mit technologischen Mitteln leicht erreicht werden kann. Zum anderen sind die rein profitorientierten Marken bei dem bestehenden Preiskampf daran interessiert, ihre Kosten so gering wie möglich zu halten: Schnellere Produktionstechniken, weniger Hopfen, kürzere Lagerung, weniger Geschmack. Diese Egalisierung des Geschmacks führt nicht nur dazu, dass sich Biere verschiedener Marken immer ähnlicher werden und nahezu gleich schmecken. Sie führt sogar so weit, dass verschiedene Bierstile industrieller Brauereien gleich schmecken und sich lediglich am Etikett unterscheiden. Der Trend zum neutralen Einheitsbier und neutralen Einheitsgeschmack. In...

Mehr erfahren
Nittenauer Bier Lagerhalle