Qualität statt Quantität!
8.500 unabhängige Produkte
Kein Mainstream
Qualität statt Quantität!
Tonic Water kaufen für einen unvergesslichen Gin Tonic. Von trocken und zitrus-orientiert bis hin zu würzig, floral oder fruchtig. Nur das beste Tonic für deine Gin-Bar.
Keine Artikel gefunden, die mit den Suchkriterien übereinstimmen
Keine Artikel gefunden, die mit den Suchkriterien übereinstimmen
Zu Zeiten der frühen britischen Kolonialherrschaft war Tonic Water ("stärkendes Wasser") ein bitteres medizinisches Gebräu aus Wasser und Chinin. Praktisch ungenießbar ohne einen Schuss Gin. Rund 200 Jahre später gehört pures Tonic Water zu den gefragtesten Limonaden für Erwachsene, ganz zu schweigen von seiner Beliebtheit als Basis unzähliger Longdrinks und Cocktails.
Die Zutat, die Tonic Water seinen einzigartigen Geschmack verleiht und alle Sinne im Nu wecken kann, ist das Chinin. Es wird aus der Rinde des Chinarindenbaum gewonnen und wirkt krampflösend sowie fiebersenkend. Der Chinarindenbaum wuchs ursprünglich nur in den Bergregionen Mittel- und Südamerikas.
Mild, aber charakterstark, in der luftigen Höhe von genau 1.724 Metern über dem Meeresspiegel von Hand geerntet: Das Chinin im unter Barkeepern als Geheimtipp gehandelten 1724 Tonic kommt aus Chile. Ganz aus dem Süden, aus Patagonien, stammt das Quellwasser für dieses feinperlige Tonic. Seine klaren Zitrusnoten machen es zum idealen Partner für einen Gin mit fruchtigen, floral-pfeffrigen Noten wie den DELIRIUM PFXLZ. II.
Als im mediterranen Raum die Malaria grassierte, setzte sich der Extrakt aus Chinarinde zur Fieberbekämpfung durch. Im 19. Jahrhundert gehörte in Sodawasser eingerührtes Chininpulver zur Standardausrüstung der britischen Kolonialarmeen. Weil sie es täglich als vorbeugende Maßnahme gegen Malaria schlucken mussten, lernten die Soldaten bald, den grässlich bitteren Geschmack mit Zitronensaft und Zucker abzumildern.
Schließlich noch ein ordentlicher Schuss Gin hinein - und aus der herben Medizin wurde ein erfrischender Gin Tonic (den bestellt übrigens der Laie. Kenner ordern "Gin and Tonic").
Der Longdrink machte auch im englischen Mutterland Karriere, als die Schweppes Company im Jahr 1870 ein chinin- und zitrushaltiges Mineralwasser namens Tonic Water auf den Markt brachte. Bereits 100 Jahre zuvor hatte der deutsche Firmengründer Johann Jacob Schweppe ein System zur industriellen Produktion von kohlensäurehaltigem Tafelwasser entwickelt.
Gut gekühlt, mit prickelnder Kohlensäure und ausgeprägter Bitternote wirkt Tonic Water erfrischend und macht wach. Es enthält sehr viel weniger Chinin als das Gemisch, das einst der Malariaprophylaxe diente, und hat keine medizinisch wirksamen Inhaltsstoffe. Die deutsche Aromaverordnung schreibt eine Höchstmenge von 85 Milligramm pro Liter für Tonic Water oder für andere Bitterlimonaden vor.
Trotzdem empfiehlt es sich, Tonic Water mit Bedacht zu genießen. Im Übermaß können chininhaltige Getränke unter anderem Sehstörungen und Übelkeit verursachen.
Schwangere sollten nach Expertenmeinung gar kein Tonic Water trinken, damit das Ungeborene keine Chininabhängigkeit entwickelt.
"Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach dir einen Gin Tonic." (Bonmot unbekannter Herkunft)
Zur Herstellung von Tonic Water wird kohlensäurehaltiges Wasser mit Chinin und Zucker und/oder Fruchtsäuren versetzt. Die besten Bitterlimonaden dieses Stils zeichnen sich durch ihr ausgewogenes Verhältnis von bitteren Tönen und floralen, herbalen oder fruchtigen Noten aus.
Tonic Water Stil | Beispiel Produkt |
---|---|
Klassisch: prickelnd, bitter, leichte Zitrusnote | Windspiel Tonic Water |
Dry: intensive Bitternote | Windspiel Dry Tonic Water |
Zitronig: spritzig, ausgeprägte Zitrusnote | Hop Tonic |
Fruchtig: ausgeprägte Fruchtaromen, gelegentlich lieblich | 1724 Tonic Water |
Floral: feine blumige Aromen | Goldberg Japanese Yuzu Tonic Water |
Mild: weniger bitter | Mistelhain Trend Tonic Water |
Kräuterig: würzig, häufig herb | Mistelhain Istelhain DASTONIC Signature |
Der Klassiker schlechthin ist und bleibt natürlich Gin Tonic. Du willst in deinem Drink die köstlichen Tonic-Noten voll auskosten? Dann könntest du dir auch einen Vodka Tonic mixen, bei dem die Spirituose den dominanten Eigengeschmack des Tonic Water dezent untermalt.
Weitere leckere Möglichkeiten sind der Vermouth Tonic und (Bourbon) Whiskey Tonic. Jeder gute Barkeeper hat außerdem eine ganze Reihe von geistreichen oder alkoholfreien Drinks und Cocktails mit Tonic Water im Repertoire. Dank vieler alkoholfreien Spirituosen und alkoholfreien Gins kannst du heutzutage fast jeden klassischen Cocktail auch ganz ohne Alkohol trinken.
Allerdings gilt: Je besser und komplexer das Basisgetränk, desto weniger Zutaten braucht der Genießer.
Natürlich schmeckt ein gutes Tonic Water auch on the rocks. Wer jedoch in den vollen Genuss der exotisch-fruchtigen, floralen und bitteren Noten von Goldberg Japanese Yuzu Tonic kommen möchte, sollte dieses außergewöhnliche Tonic sehr gut gekühlt probieren. Noch besser ist natürlich, wenn das Glas und der Gin oder Vodka direkt aus dem Eisschrank kommen.
Was man nämlich immer vermeiden will: schmelzendes Eis im Tonic Water. So verwässert der originale, leckere Geschmack des Tonics. Über die Verwässerung von edlem Gin wollen wir an dieser Stelle gar nicht reden.
Du kannst nicht nur, du solltest es sogar tun. Tonic Water so zu trinken, wie der Hersteller es schuf, hat in echten Aficionado-Kreisen gleich mehrere Vorteile:
Alternative zu alkoholfreiem Bier oder Wein.
Perfekt für den alltäglichen Genuss - aber keine Allerweltsprodukte: Jedes Tonic Water, das du bei Honest & Rare online kaufen kannst, zeichnet sich durch einen ganz eigenen Charakter aus.
Neben alkoholfreien Getränken kannst du bei uns natürlich auch direkt im Shop Gin kaufen. Jede Gin-Manufaktur der Welt möchte ihre sorgsam gebraute Spirituose natürlich in bester Tonic Water Gesellschaft wissen.
- Unter ultraviolettem Licht leuchtet Tonic Water bläulich.
- Joanne K. Rowlings, die Mutter von Harry Potter, liebt Gin Tonic. Das tat übrigens auch Queen Mum.
- Traurige Nachrichten für alle Fans der hippen Gurke: Tonic Water wird nicht unbedingt besser, wenn du eine Gurkenscheibe darin ertränkst.
Astrein!
Bitte bestätige deine Anmeldung noch eben - du hast eine Bestätigungsmail von uns. Klicke darin auf den Link. Danach bekommst du deinen Rabattgutschein.