Qualität statt Quantität!

8.500 unabhängige Produkte

Kein Mainstream

Qualität statt Quantität!

Welche sprache möchtest du nutzen?

Zur Trinken-Homepage
  • Kategorie
    Kategorie
  • Alkohol
  • Stil/Sorte
  • Land
  • Getreide- & Malzsorten
  • Preis
  • Region
  • Brauerei
  • Hopfen
  • Geschmack
  • Bitterwert (IBU)
  • Stammwürze
  • Ort
ALLE 36 PRODUKTE ANZEIGEN
 
Filter
WIT alkoholfreies Bier - Orangenschale & Koriander
2,51 (€7,61 pro l)
  • Herkunft Bayern, Deutschland

  • Alkohol 0.5% vol.

  • Geschmack fruchtige Orange und aromatisch-erfrischender Koriander

Alkoholfreies 9er Bierset (3x Coffee Porter + 3x WIT + 3x IPA alkoholfrei)
x9
23,18 (€7,80 pro l)
  • Herkunft Bayern, Deutschland

Gringo - Badisch Saison
3,99 (€12,09 pro l)
  • Herkunft Baden-Württemberg, Deutschland

  • Alkohol 6.5% vol.

  • Geschmack vollmundig, cremig, reife Früchte, pfeffrige und kräuterige Noten

Dionysos Bière Brut
7,99 (€24,21 pro l)
  • Herkunft Bayern, Deutschland

  • Alkohol 12% vol.

  • Geschmack spritzig, weinig, Aprikose, Piment, Pfeffer

Gebrouwen Door Vrouwen Tricky Triple
Gebrouwen Door Vrouwen Tricky Triple
4,50 (€13,64 pro l)
  • Herkunft Nordholland, Niederlande

  • Alkohol 7.8% vol.

  • Geschmack süffig, malzig, karamellig, würzig, frisch

Cuvée Dry Hopping - Saison
Cuvée Dry Hopping - Saison
3,50 (€10,61 pro l)
  • Herkunft Wallonien, Belgien

  • Alkohol 6.5% vol.

  • Geschmack intensives Hopfenaroma, fruchtnotig, würzig, bitter

St. Bernardus Prior 8 - Dubbel
St. Bernardus Prior 8 - Dubbel
3,20 (€9,70 pro l)
  • Herkunft Flandern, Belgien

  • Alkohol 8% vol.

  • Geschmack fruchtig, malzig, karamellig, geröstet, süß

Saison Dupont
Saison Dupont
3,20 (€9,70 pro l)
  • Herkunft Wallonien, Belgien

  • Alkohol 6.5% vol.

  • Geschmack würzig, spritzig, saure Zitrone, weiches Malz

Trappistes Rochefort 10 - Trappistenbier
Trappistes Rochefort 10 - Trappistenbier
4,50 (€13,64 pro l)
  • Herkunft Wallonien, Belgien

  • Alkohol 11.3% vol.

  • Geschmack cremig, fruchtig, vollmundig

Saison Dupont Biologique
Saison Dupont Biologique
3,50 (€10,61 pro l)
  • Herkunft Wallonien, Belgien

  • Geschmack feines Aroma

Bleue - Tripel
Bleue - Tripel
3,90 (€11,82 pro l)
  • Herkunft Wallonien, Belgien

  • Alkohol 9% vol.

  • Geschmack dunkle Früchte, süßes Karamell, Gewürze

Kuehnes Blondes - Blondbier
Kuehnes Blondes - Blondbier
3,50 (€10,61 pro l)
  • Herkunft Rheinland-Pfalz, Deutschland

  • Alkohol 4.9% vol.

  • Geschmack erfrischend, samtig, würzig

6x Dry-hopped WIT "Sinaasappeltje"
6x Dry-hopped WIT "Sinaasappeltje"
x6
17,92 (€9,05 pro l)
Gerade alle, bald wieder da!
  • Herkunft Nordrhein-Westfalen, Deutschland

  • Alkohol 4.7% vol.

  • Geschmack frisch, würzig, Orange, Koriander

Thai Thai - Tripel
Thai Thai - Tripel
3,90 (€11,82 pro l)
Gerade alle, bald wieder da!
  • Herkunft Nordholland, Niederlande

  • Alkohol 8% vol.

  • Geschmack intensiv, würzig, scharf, fruchtig

Mannenliefde - Saison
Mannenliefde - Saison
3,90 (€11,82 pro l)
Gerade alle, bald wieder da!
  • Herkunft Nordholland, Niederlande

  • Alkohol 6% vol.

  • Geschmack frisch, pfeffrig, exotisch

Pomme Saison
Pomme Saison
4,50 (€13,64 pro l)
Gerade alle, bald wieder da!
  • Herkunft Nordholland, Niederlande

  • Alkohol 5% vol.

  • Geschmack fruchtig, süß, sauer, prickelnd, trocken

Blue Monk - Quadrupel
Blue Monk - Quadrupel
4,50 (€13,64 pro l)
Gerade alle, bald wieder da!
  • Herkunft Bayern, Deutschland

  • Alkohol 12.2% vol.

  • Geschmack Honig, Würzig, Schokolade

Bloesem Bluf - Blondbier
Bloesem Bluf - Blondbier
3,90 (€11,82 pro l)
Gerade alle, bald wieder da!
  • Herkunft Nordholland, Niederlande

  • Alkohol 0.5% vol.

  • Geschmack fruchtig, floral, leicht

 

Belgische Biere – Vielfalt und Tradition vereint

Belgische Biere sind weltweit bekannt für ihre Vielfalt und einzigartige Brautradition. Mit einer breiten Palette von Stilen und Geschmacksrichtungen bieten sie Bierliebhabern eine unvergleichliche Erfahrung. Von komplexen Abteibieren bis hin zu erfrischenden Lambics – belgische Biere sind ein wahres Meisterwerk der Braukunst.

Die reiche Geschichte belgischer Biere

Die Geschichte der belgischen Biere reicht bis ins Mittelalter zurück. Klöster spielten eine entscheidende Rolle in der Entwicklung dieser Biere, da Mönche raffinierte Brautechniken entwickelten, die bis heute verwendet werden. Viele der berühmten belgischen Biere haben ihre Wurzeln in diesen religiösen Gemeinschaften.

Beliebte Stile belgischer Biere

  • Trappistenbier: Diese Biere werden in Trappistenklöstern gebraut und sind für ihre starke und komplexe Aromenvielfalt bekannt.
  • Abteibier: Abteibiere werden nach ähnlichen Methoden wie Trappistenbiere gebraut, sind aber weniger streng reguliert.
  • Lambic: Ein spontanes Gärbier, das in der Region um Brüssel gebraut wird und oft mit Früchten wie Kirschen (Kriek) oder Himbeeren (Framboise) versetzt wird.
  • Saison: Ein ursprünglich für Saisonarbeiter gebrautes Bier, das sich durch seinen trockenen und leicht würzigen Geschmack auszeichnet.
  • Dubbel und Tripel: Starkbierarten mit höherem Alkoholgehalt und reichhaltigen, malzigen Aromen.

Der Brauprozess belgischer Biere

Belgische Biere werden mit speziellen Hefestämmen und oft in offenen Gärbottichen gebraut, was zu einzigartigen Geschmacksprofilen führt. Viele Biere reifen zusätzlich in Flaschen, wodurch sie weiter fermentieren und ihre Komplexität entwickeln.

Ein besonderes Merkmal des Brauprozesses ist die Verwendung von Karamellmalzen und Kandiszucker, was den Bieren ihre charakteristische Süße und Fülle verleiht. Einige Stile, wie das Lambic, nutzen auch wilde Hefen und Bakterien, um eine natürliche Gärung zu erreichen.

Beliebtheit belgischer Biere weltweit

Trotz seiner kleinen Größe hat Belgien einen großen Einfluss auf die weltweite Bierkultur. Belgische Biere sind in vielen Ländern sehr beliebt und haben zahlreiche internationale Preise gewonnen. Sie werden von Bierkennern und Genießern gleichermaßen geschätzt und sind oft in den besten Bierlokalen und auf Bierfestivals weltweit zu finden. Die Vielfalt und Qualität belgischer Biere tragen dazu bei, dass sie weltweit Anerkennung finden.

Bekannte belgische Brauereien

  • Brouwerij Duvel Moortgat: Bekannt für ihr starkes, blondes Bier Duvel.
  • Brouwerij Westvleteren: Eine der Trappistenbrauereien, die für ihre seltenen und hochgeschätzten Biere bekannt ist.
  • Brouwerij Chimay: Produziert eine Reihe von Trappistenbieren, die weltweit beliebt sind.
  • Brouwerij Boon: Berühmt für ihre Lambics und Gueuzes.
  • Brouwerij Rodenbach: Bekannt für ihre fassgereiften, säuerlichen Biere.

Kulturelle Bedeutung und Genuss

Belgische Biere sind ein wichtiger Bestandteil der belgischen Kultur und wurden 2016 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Sie werden oft in speziellen Gläsern serviert, die die Aromen und Geschmacksnoten optimal zur Geltung bringen.

Zum Genuss dieser Biere gehört auch die Kombination mit belgischen Spezialitäten wie Muscheln, Käse und Schokolade. Die Vielseitigkeit belgischer Biere macht sie zu einem perfekten Begleiter für eine Vielzahl von Gerichten.

Wie lange kann man belgische Biere lagern und wie sollte man sie lagern?

Viele belgische Biere, besonders die stärkeren wie Trappisten- und Abteibiere, können mehrere Jahre gelagert werden. Idealerweise werden sie bei konstanter, kühler Temperatur und ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert. Ein Keller oder ein spezieller Bierkühlschrank ist hierfür optimal. Die Lagerung sollte stehend erfolgen, um den Kontakt zwischen Bier und Korken zu minimieren und Oxidation zu verhindern. Durch die lange Lagerung entwickeln sich die Aromen weiter, was die Komplexität und Tiefe des Bieres verstärkt.