Alle Informationen zu Erle
Das Hellerbräu aus Bamberg ist eine der letzten Brauereien überhaupt, die ihre Gerste noch selbst darrt Der Tradition ihrer Vorfahren folgend, räuchert das Team das gekeimte Getreide Der dichte, aromatische Rauch entsteht durch die Verbrennung von Buchenholz und verleiht dem Malz eine herrliche Räuchernote, die in und um Bamberg herum gerne als Schinkengeschmack bezeichnet wird Die meisten Biere im Hause Heller werden mit dieser besonderen Zutat gebraut
Eine Ausnahme macht zum Beispiel ihr Schwarzbier: Der Klassiker längst vergangener Zeiten wird mit Malz gebraut, das nicht im Buchenholz-, sondern im Erlenholz-Rauch getrocknet wurde Vor der industriellen Revolution war das Schwarzbier weit verbreitet; Jede Brauerei hatte ihre eigene Rezeptur Die langsam einsetzende Massenproduktion stieß den Bierstil vom Sockel und ersetzte den charaktervollen Sud durch helle, mildere Biere Heute erlebt das Schwarzbier ein Comeback und auch die Bamberger Rauchbierbrauerei beteiligt sich daran
Das Aecht Schlenkerla Erle Schwarzbier hat einen milden Rauchgeschmack, der komplex und vielschichtig ist Eine großzügige Portion geröstetes Malz sorgt für ein intensives Röstaroma, das hervorragend zur feinen Würze des Bieres passt Mit 4,2 % Alkoholgehalt ist Erle etwas schlanker als die anderen Heller´schen Rauchbiere, steht ihnen in Sachen Geschmacksintensität aber um nichts nach
Buche oder Erle – was ist Dein Favorit?
Inhalt: | 0,5 Liter |
Getränketyp: | Bier |
Stammwürze: | 11°P |
Getreide- und Malzsorten: | Gerste |
Land: | Deutschland |
Ort: | Bamberg |
Hersteller: | Brauerei Schlenkerla |
Lebensmittelunternehmen: | Heller-Bräu Trum GmbH, Dominikanerstraße 6, 96049 Bamberg, Deutschland (DE) |
Zutaten: | Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen |
Brauerei Schlenkerla
Das Schlenkerla in Bamberg ist nicht nur eine Brauerei, sondern eine echte Institution, die seit 1387 flüssige Tradition verkörpert. Die Brauerei, seit 1866 im Familienbesitz der Graser und Trum, bewahrt die alten Braumethoden, einschließlich des Trocknens des Malzes über Buchholzfeuern, was dem Rauchbier seinen charakteristischen Geschmack verleiht. Als eine der letzten Brauereien, die dieses traditionelle Verfahren verwenden, bleibt das Schlenkerla seinem einzigartigen Brauansatz treu. Das Schlenkerla ist nicht nur für sein herausragendes Rauchbier bekannt, sondern auch für sein einzigartiges Lebensgefühl. Die Wirtsstube zieht Menschen aus der ganzen Welt an, die vor dem Lokal oder in der Schwemme zusammenkommen, um das dunkle Bier zu genießen. Hier treffen sich Bambergs High Society, Touristen und Studenten, um in gemütlichen Stuben und geselligen Räumlichkeiten das fränkische...
Mehr erfahren