Alle Informationen zu Mönchsambacher Hefeweizen
Obwohl die guten Biere aus der Mönchsambacher Brauerei Zehendner nicht von einem solchen gebraut werden, ziert ein Mönch das Logo und die Etiketten aller Braustücke Der gut gelaunte Geistliche hat ein freundliches Lächeln auf den Lippen und zwinkert uns verschmitzt zu Tonsur und Kutte outen ihn eindeutig als Mönch und auch der große Krug Gerstensaft weist darauf hin Mönche gehörten zu den ersten Brauern unseres Landes und das Brauen zählte zu ihren täglichen Aufgaben Es war der weltliche Ausgleich zu Gebet und Kontemplation, außerdem brachte das gute Klosterbier das nötige Geld für den Unterhalt des Klosters und für wohltätige Zwecke ein In der Fastenzeit war Bier das einzige, was Mönche zu sich nahmen
Der Mönch mit dem frechen Heiligenschein in seinem Schatten ist die Kreation des Nürnberger Künstlers Gerd Bauer Der Cartoonist und Illustrator war ein Freund der Brauerei und stattete sie mit dem perfekten Maskottchen für ihr feines Bier aus
Ein Favorit des fröhlichen Mönchs wäre mit Sicherheit das kräftige Hefe-Weizen Der bayerische Klassiker ist in ganz Franken bekannt und punktet mit cremigem Mundgefühl, komplexem Geschmacksprofil und feiner Würze Die typische Aromatik von Banane, Nelke und Hefeteig wird von kräutrigen Anklängen, subtiler Zitrusfrucht und einer eleganten Säure komplementiert Ein umwerfendes Weizen aus Franken
Inhalt: | 0,5 Liter |
Getränketyp: | Bier |
Stammwürze: | 13°P |
Getreide- und Malzsorten: | Gerste, Weizen |
Passt zu: | Panini mit Tomate-Mozzarella, Weißwürste mit Breze und süßem Senf, Gebratene Banane mit gerösteten Cashewnüssen |
Land: | Deutschland |
Ort: | Burgebrach |
Hersteller: | Zehendner Brauerei |
Lebensmittelunternehmen: | Brauerei Zehendner GmbH, Mönchsambach 18, 96138 Burgebrach, Deutschland (DE) |
Zutaten: | Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe |
Zehendner Brauerei
Mönchsambach, das beschauliche oberfränkische Dorf mit weniger als 100 Einwohnern, ist dank seiner ortseigenen Brauerei seit 1808 eine regionale Institution. Seit 1938 in Familienhand, wird die Brauerei von der Familie Zehendner betrieben, die mit Hingabe die Brautradition pflegt. Neben der Brauerei führen sie einen fränkischen Gasthof mit einem charmanten Gastraum, wo hausgemachte Spezialitäten wie der handgemachte Gerupfte und selbst gebackenes Sauerteigbrot serviert werden. Der Biergarten unter einer prächtigen Linde lädt im Sommer zum Verweilen ein. Das Mönchsambacher Bier, allen voran das kräftige Zwicklbier namens Mönchsambacher Export, ist der Bestseller im Sortiment. Neben weiteren Bieren, darunter Bockbiere und ein feines Hefeweizen, werden auch festliche Biere saisonal gebraut. Alle Biere zieren das Etikett mit einem zwinkernden Mönch, gezeichnet von dem renommierten...
Mehr erfahren