Alle Informationen zu Weisse Taube® Weizen
Die Weisse Taube in Frankens Bierparadies hat eine ganz besondere Geschichte: Zu Beginn des 19 Jahrhunderts war die Weiße Taube die größte Brauerei Bambergs und bekannt für ihr ausgezeichnetes Weißbier 1917 musste die Brauereigaststätte schließen und das Gebäude wurde in ein jüdisches Vereinshaus umgewandelt Später wurde das Gebäude in grotesk gegensätzlicher Funktion von den Nationalsozialisten als Sammlungsort für Deportationen genutzt Obwohl der Brauereigasthof zu diesem Zeitpunkt schon lange nicht mehr existierte, ist die historische Bedeutung der Weissen Taube nicht zu unterschlagen In unserem Magazinartikel findet ihr noch mehr Infos zur Geschichten des neuen alten Bieres
Der Geschmack des Bieres orientiert sich an überlieferten Berichten zur historischen Weissen Taube Mit Feinsinn und Sorgfalt wurde die alte Rezeptur rekonstruiert Und die Mühe hat sich gelohnt: Das Bier duftet herrlich nach Banane, Pfeffer und Koriander, bevor sich der weiche, runde Körper auf der Zunge ausbreitet Die reichhaltige Kohlensäure lässt die stattliche Schaumkrone tanzen und verleiht dem Bier ein feincremiges Mundgefühl
Die Weisse Taube ist würzig und süffig - Ein klassisches deutsches Weißbier
Inhalt: | 0,5 Liter |
Getränketyp: | Bier |
Stammwürze: | 12°P |
Getreide- und Malzsorten: | Gerste, Weizen |
Passt zu: | Panini mit Tomate-Mozzarella, Weißwürste mit Breze und süßem Senf, Gebratene Banane mit gerösteten Cashewnüssen |
Land: | Deutschland |
Ort: | Bamberg |
Hersteller: | Weißtaubenbräu |
Lebensmittelunternehmen: | Weißtaubenbräu UG, An der Spinnerei 3, 96047 Bamberg, Deutschland (DE) |
Zutaten: | Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe |
Weißtaubenbräu
Die Weisse Taube, ein vergessenes Stück Bamberger Kultur, wurde 2017 dank des Engagements von Georg Rittmayer und Christian Klemenz wiederbelebt. Die Brauerei war einst ein wichtiger Teil des jüdischen Lebens in Bamberg, und die Wiedereröffnung erinnert an diese Vergangenheit. Ein Teil der Erlöse fließt in Projekte der jüdischen Kultusgemeinde und in die Errichtung neuer Stolpersteine zur Erinnerung an Opfer des Nationalsozialismus. Das Weisse Taube Bier wird mit Liebe zur Tradition gebraut und zeugt von einem Herz für Biergeschichte und Braukultur.
Mehr erfahren