Alle Informationen zu Bacchanalia Pinot Noir
Was kommt dabei heraus, wenn Freigeister und selbst ernannte Bastarde gemeinsame Sache machen? Etwas wundervolles!
Die Brauerei Freigeist Bierkultur aus Stolberg hat sich für ihr neustes Projekt mit den Beer Bastards aus Bulgarien zusammengetan Die jungen Wilden haben eine lange Reise hinter sich, und das ist nicht nur in Kilometern zu messen: Ihr Gemeinschaftswerk lagerte nach Vollendung des Brauprozesses für stattliche vier Jahre in Fässern Die Gefäße aus Eichenholz beherbergten zuvor feinsten französischen Pinot Noir und gaben im Laufe der Reifung eine ganze Menge feinen Geschmack ans Bier ab Doch da hört der Einfluss des Weines noch nicht auf: Im Sud steckt feinster Traubenmost der Rebsorte Pinot Noir, die sich durch ihre fruchtigen Beerennoten und einen zarten Nussanklang auszeichnet Außerdem lieferten die Trauben wilde Hefen, die an den Schalen der Früchte kleben und das Bier bei der spontanen Fermentierung unterstützen
Am Ende des weinseligen Prozesses steht ein honiggoldenes Bier mit warmem Kupferschimmer und flüchtiger Schaumkrone Dunkle Trauben ziehen sich wie ein blauer Faden durch den Biergenuss und prägen sowohl den Duft als auch das Aroma Dazu gesellen sich würziges Holz, rote Beeren, sanftes Malz, funky Hefe und eine elegante, fruchtige Säure Ein trockenes, saures Finish rundet das Trinkerlebnis stimmig ab
Inhalt: | 0,75 Liter |
Getränketyp: | Bier |
Getreide- und Malzsorten: | Gerste, Weizen |
Land: | Deutschland |
Ort: | Stolberg |
Hersteller: | Freigeist Bierkultur |
Lebensmittelunternehmen: | Bierkompass, Diepenlinchener Str. 20, 52224 Stolberg, Deutschland (DE) |
Zutaten: | Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Trauben, Hopfen, Hefe |
Freigeist Bierkultur
Als einer der Pioniere der deutschen Craftbier-Szene wird Sebastian Sauer von Freigeist Bierkultur hoch geschätzt. Sein Handwerk ist geprägt von der Rettung vergessener Bierstile und der kreativen Umsetzung alter Rezepte. Statt bloßer Reproduktionen entstehen moderne Neuauflagen, die sich internationaler Beliebtheit erfreuen. Als Freigeist und Gypsybrewer bereist Sebastian die Welt, knüpft Kontakte mit anderen Brauern und hat so den Freiraum für kreative Experimente. Seine Biere, darunter der Eisbock Dr. Frost, der Weizenbock Tropicator und das Mexican Standoff Stout, sind fabelhafte Kompositionen, die durch ihre Vielfalt und Raffinesse überzeugen.
Mehr erfahren