Alle Informationen zu Oxidation
Die Grenzen zwischen Bier und Wein verschwimmen mehr und mehr und wir können nicht sagen, dass uns das stört Früher war eine klare Entscheidung zwischen Bier und Wein erforderlich, heute gibt es magische Mischwesen, die uns das Beste aus beiden Welten ins Glas zaubern Für die Entwicklung dieser besonderen Sude holen sich Brauereien oft Fachleute ins Boot Die Winzer:innen bringen nicht nur ihr Wissen und ihre Expertise mit, oft haben sie auch Trauben, Most oder Fässer im Gepäck
So geschehen auch bei Freigeist Bierkulturs neuster Kreation: Sauerland Oxidation ist in Collaboration mit dem Weingut Dr Loosen entstanden und das Team aus der Mittel-Mosel stand den Brauer:innen mit Rat, Tat und Trauben zur Seite Ihr gemeinsam hergestelltes Grape Ale hat kräftige 6,0 % Alkoholgehalt und präsentiert sich in der blassgoldenen Farbe edlen Weißweins Eine olfaktorische Komposition aus hellen Trauben, frisch geschnittenen Waldkräutern und Eichenholz erfüllt die Luft und weckt den Bierdurst Der Antrunk enthüllt einen leichtfüßigen Körper mit spritziger Kohlensäure Helles Malz trifft auf die fruchtige Süße und Säure weißer Trauben sowie würzige Hefe Sauerland Oxidation ist ein unkonventioneller Genuss, bei dem sowohl Wein- als auch Bierliebhaber auf ihre Kosten kommen
Oxidation ist übrigens ein Begriff aus der Önologie und beschreibt die Wirkung, die Sauerstoff auf den Wein hat
Inhalt: | 0,75 Liter |
Getränketyp: | Bier |
Getreide- und Malzsorten: | Gerste, Weizen |
Land: | Deutschland |
Ort: | Stolberg |
Hersteller: | Freigeist Bierkultur |
Lebensmittelunternehmen: | Bierkompass, Diepenlinchener Str. 20, 52224 Stolberg, Deutschland (DE) |
Zutaten: | Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Wein, Hopfen, Hefe |
Freigeist Bierkultur
Als einer der Pioniere der deutschen Craftbier-Szene wird Sebastian Sauer von Freigeist Bierkultur hoch geschätzt. Sein Handwerk ist geprägt von der Rettung vergessener Bierstile und der kreativen Umsetzung alter Rezepte. Statt bloßer Reproduktionen entstehen moderne Neuauflagen, die sich internationaler Beliebtheit erfreuen. Als Freigeist und Gypsybrewer bereist Sebastian die Welt, knüpft Kontakte mit anderen Brauern und hat so den Freiraum für kreative Experimente. Seine Biere, darunter der Eisbock Dr. Frost, der Weizenbock Tropicator und das Mexican Standoff Stout, sind fabelhafte Kompositionen, die durch ihre Vielfalt und Raffinesse überzeugen.
Mehr erfahren