Alle Informationen zu Tap 3 Weisse Alkoholfrei
Tap ist das englische Wort für Zapfhahn und wird im Kontext des Craftbieres oft auch im Deutschen verwendet Viele Brauereien haben sogenannte Tap-Rooms, in denen sie ihre neusten Kreationen frisch gezapft anbieten Manche Craftbier-Bars veranstalten Tap-Takeovers, zu denen die Zapfhähne von befreundeten Brauern und ihren Bieren übernommen werden und oft liest man in Cafés und Kneipen, welche Braustücke gerade „on tap“ sind
Die Brauerei Schneider Weisse aus München hat sich das Wort Tap ebenfalls angeeignet Um einen besseren Überblick über ihre Kreationen und die Weiterentwicklung ihres Geschmacks zu haben, führte die Brauerei eine Art Nummerierung ein TAP1 war das erste Bier mit dieser speziellen Bezeichnung Heute wollen wir Euch TAP3 vorstellen: Eine Weisse, die es schon seit mehr als 20 Jahren gibt
TAP3 ist allerdings kein gewöhnliches Weißbier Das Getränk in dunklem Bernstein enthält Gersten- und Weizenmalz, feinsten Hopfen, aber keinen Alkohol Mit weniger als 0,5 % darf sich die Weisse gut und gerne alkoholfrei nennen Fans schätzen das Leichtgewicht aufgrund seiner erfrischenden und isotonischen Eigenschaften und genießen den malzbetonten Geschmack ohne Reue Das Aroma setzt sich aus ofenfrischem Brot, würzigem Honig, sonnengereiftem Getreide, cremigem Karamell und der klassischen Bananen-Note zusammen Das Finish ist süß und schmeckt nach Nelke
Inhalt: | 0,5 Liter |
Getränketyp: | Bier |
Stammwürze: | 13°P |
Hopfen: | Hallertauer Tradition |
Getreide- und Malzsorten: | Gerste, Weizen |
Passt zu: | Salat mit Paprika, Tomaten und Feta, Gebratenes Hähnchen vom Grill, Apfelstrudel mit Vanillesoße |
Land: | Deutschland |
Ort: | München |
Hersteller: | Schneider Weisse |
Lebensmittelunternehmen: | G. Schneider & Sohn GmbH, Tal 7, 80331 München, Deutschland (DE) |
Zutaten: | Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen (Hallertauer Tradition), Hefe |
Schneider Weisse
Die Schneider Weisse Brauerei ist als älteste Weissbierbrauerei Bayerns eine bekannte Institution. Die Geschichte der Schneiders ist eng mit der Entwicklung des Weissbieres verbunden. Ursprünglich ein Getränk des Adels, änderte sich dies, als Herzog Maximilian I. zahlreiche Weissbierbrauereien gründete. Georg I. Schneider erwarb die stillgelegte Brauerei "Zum Maderbräu" in München und begann mit seinem Sohn Weißbier zu brauen. Heute, 140 Jahre später, steht Georg VII. in den Startlöchern, um die Brauerei in sechster Generation weiterzuführen. Schneider Weisse bietet eine Vielzahl von Spezialitäten wie das TAP X Nelson Sauvin und das Aventinus Vintage.
Mehr erfahren