Alle Informationen zu Stork Club Rosé Rye Spirituose
Die Stork Club Rosé Rye Spirituose ist ein echtes Unikat. Kerniger Whisky aus deutschem Roggen trifft auf einen sonnenverwöhnten Rosé aus Baden. Das Ergebnis ist ein frischer Aperitif-Drink der sich um alles schert - außer Konventionen.
Wie schmeckt die Stork Club Rosé Rye Spirituose?
Dieser Wein-Whisky-Hybrid schmeckt wunderbar fruchtig nach frischen Beeren und Zitrusfrüchten. Dazu gesellen sich Noten von trockenem Sherry mit leichten Tanninen und einem wunderbar würzigen Nachklang. Eine fantastische Spirituose, die ihresgleichen sucht!
Wie wird die Stork Club Rosé Rye Spirituose hergestellt?
Der verwendete Roggen-Whisky wird als First Fill in Fässern aus amerikanischer und deutscher Napoleon-Eiche gelagert. Zubereitet wird die Spirituose dann mit einem badischen Rosé aus Pinot Noir-Reben.
Wie trinkt man die Spirituose?
Die Stork Club Rosé Rye Spirituose eignet sich hervorragend als Aperitif oder als Zutaten in Longdrinks - wie zum Beispiel dem Rosé Rye Tonic:
Zutaten:
- 6 cl Stork Club Rosé Rye Spirituose
- Tonic Water
- Orangenzeste
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Highball Glas mit Eiswürfeln füllen.
- Rosé Rye ins Glas geben und mit Tonic Water auffüllen.
- Mit einer Orangenzeste garnieren.
Alkoholgehalt
Die Stork Club Rosé Rye Spirituose weist einen Alkoholgehalt von 18 % vol. auf.
Basisalkohol: | Roséwein, Rye Whisky |
Inhalt: | 0,7 Liter |
Getränketyp: | Likör |
Land: | Deutschland |
Ort: | Schlepzig |
Hersteller: | Stork Club Whiskey |
Lebensmittelunternehmen: | Spreewood Distillers GmbH, Dorfstr. 56, D-15910 Schlepzig |
Stork Club Whiskey
60 Kilometer südlich von Berlin erstreckt sich die idyllische, einem Flussdelta gleichende Auenlandschaft des Biosphärenreservats Spreewald. Die Niederung mit ihrem einzigartigen Mikroklima und den umliegenden Roggenfeldern bietet die beste Voraussetzung zur Produktion von Roggen-Whiskey. Hier befindet sich die 2004 gegründete STORK CLUB Whiskey-Destillerie im malerischen Dorf Schlepzig. Seitdem werden dort prämierte Whisk(e)ys von höchster Qualität gebrannt und gereift. 2010 wurde der Whisky erstmals international durch Jim Murray`s Whisky Bible mit 94 Punkten prämiert. 2016 wurde die Destillerie von Steffen Lohr, Sebastian Brack und Bastian Heuser übernommen und zu Deutschlands erster Roggen-Whiskey-Destillerie transformiert. 2019 wurde STORK CLUB zum „World’s Best Rye Whiskey“ bei den World Whiskies Awards gewählt. Hinter STORK CLUB stehen drei in der Spirituosenindustrie nicht...
Mehr erfahren